Jetzt müssen die
Tatsachen auf den Tisch! |
Warum ist das
Deutsche Genossenschaftswesen – im Vergleich zu
anderen EU-Staaten – scheinbar so
„un-attraktiv“? |
Ein neutrale
Bestandsaufnahme ist dringend erforderlich! |
|
- Presseerklärung - |
|
Zum Hintergrund: |
Die Mitgliederzahlen der Genossenschaften in
Deutschland sinken und sinken. Die „Schlecht-Marke“ von 7.000 Genossenschaften
(!) ist nicht mehr weit entfernt. In Ländern der EU, nicht nur in Frankreich,
Spanien, Italien, etc., ist hingegegen „Faszination“ für
Genossenschaften „angesagt“. Im Vergleich zu Frankreich, müsste es in
Deutschland ca. 35.000 Genossenschaften geben! Im Verhältnis fast allen
EU-Staaten liegt Deutschland deutlich am „Tabellenende“. … Das ist „Ablenkung“ von den eigentlichen
Ursachen, warum das deutsche Genossenschaftswesen wirklich
„schwächelt“. Wir sind sicher, dass dann das Jahr 2022 zu einer Art „Aufbruchstimmung“ führen könnte, wie dies in fast allen EU-Staaten der Fall war und ist. |
|
Bundesverband MMWCoopGo -
Gerd K. Schaumann – Vorstand |
Kooperation – Eine wichtige
Option für unsere Zukunft |
Berlin/Dessau: Julil
2022 – Gen. |
Redaktion: Bundesverband MMWCoopGo e.V. - Dachverband - für das ganzheitliche
Cooperations- und Genossenschaftswesen - Spitzenverband - für das
Genossenschaftswesen |
*** Vorstand:
Lothar Kühne – Dr. Wolfram Klüber – Gerd K. Schaumann Kontakt:
06842 Dessau-Roßlau, Oranienbaumer Str.1 Tel.:
0340/2202424 (www.bundesverband-mmw.de – info@menschen-machen-wirtschaft.de |
|
Willkommen auf der "BLOG-Informations-Seite" des Bundesverbandes MMWCoopGo der Cooperations- und Genossenschaftswirtschaft e.V.. Hier finden Sie lediglich eine Auswahl von Beiträgen aus speziellen "Fach-Blogs". Zu den "Fach-Blogs" gelangen Sie mittels der nebenstehenden "Link-Liste". Hinweis: Wir müssen nicht mit allen Beiträgen konform gehen. Wichtig ist: Die Beiträge befördern die Diskussion um den "Kooperativen Wandel".
Unsere Blogs
Hier präsentieren wir eine Auswahl von Blogs aus den Fachgruppen des MMW-Bundesverbandes. Wir möchten besonders auf die "Dialog-Form" einiger Fachgruppen hinweisen. Wichtig an dieser Form: Das Gespräch mit der "Praxis". Natürlich sind auch die "Theoretiker" herzlich zum Dialog eingeladen. ...
(Koordination und Redaktion: Gerd K. Schaumann)
21.7.22
Ist das Deutsche Geno-Wesen un-attraktiv?
Abonnieren
Posts (Atom)
Benötigen Genossenschaften jetzt eine wirksame Interessenvertretung?!
*Wer vertritt wirklich die Genossenschafts-Interesssen?* GenoGo-Dialoge * Kooperativer Wan...

-
*Wer vertritt wirklich die Genossenschafts-Interesssen?* GenoGo-Dialoge * Kooperativer Wan...
-
*MitUnternehmer – So werden Genos attraktiv* MitUnternehmer-Dialoge ...