*So
entfalten Genossenschaften ihr wahres Potenzial* |
|
MitUnternehmer-Dialoge |
|
*Kreativ eine kooperative Zukunft gestalten* |
|
Hinweis:
Die MitUnternehmer--Dialoge (per Mail,
Telefon- o. Video) sollen Impulse für eine
erfolgreiche Umsetzung Kooperativer
Projekt-Ideen bieten. Die MitUnternehmer-Dialoge sind kostenfrei,
sofern uns die Möglichkeit eingeräumt wird, diese Informationen zur Förderung
des Kooperativen Wandels und Moderner Genossenschaften zu
veröffentlichen. („Hilfen zur Selbsthilfe“). Ausschließlich, um eine
bessere Lesbarkeit zu gewährleisten, können die Fragen (stilistisch) von uns
geringfügig angepasst bzw. gekürzt werden. Wir garantieren Anonymität. Danke
für euere/ihre Anregungen zur Gestaltung einer modernen Kooperations-Gesellschaft.
|
|
Fragen (Auszug) |
|
Was ist, wenn nicht alle Mitglieder zugleich auch
MitUnternehmer sein wollen oder sein sollten? … |
|
Antworten (Auszug) |
|
Wir sagen nicht, dass jedes Mitglied einer
Genossenschaft auch zugleich MitUnternehmer sein muss. Das wäre nun
wirklich keine Stärkung der Genossenschaft. ·
Der MitUnternehmer-Status sollte
unbedingt verbunden sein mit besonderer Qualifikation und Anerkennung. Um das deutlich zu machen, müssen geeignete Wege
gefunden und beschritten werden. Denkbar wäre z.B. die Schaffung eines „MitUnternehmer-Ausschusses“,
der Antragsrecht an Vorstand und Aufsichtsrat der jeweiligen Genossenschaft hat.
Wir empfehlen dazu auch, MitUnternehmer – analog Vorstand oder Aufsichtsrat –
speziell zu qualifizieren bzw. zu schulen. Vereinfacht gesagt, könnte man es
etwa so formulieren: ·
MitUnternehmer sollten gezielt
qualifiziert bzw. befähigt werden, systematisch eine „unternehmerische
Sicht“ zu „trainieren“. … Um dies zu erreichen, sollten auch ihre Qualifikation
(z.B. Lehrgänge, Seminare) insbesondere „leitungs- bzw. führungsbezogen“
ausgerichtet sein. Ziel ist es also: ·
Innerhalb einer Genossenschaft
quasi einen 2. Führungskreis „aufzubauen“. Die Qualifizierung ist also weniger „fachspezifisch“,
sie ist vor allem „leitungs- bzw. führungsspezifisch“ ausgerichtet. Je mehr
Mitglieder bzw. Mitarbeiter die Grundlagen der Unternehmensführung „verinnerlichen“,
umso mehr gestalten und entfalten Genossenschaften das „Vorteils-Potenzial“,
das sie anderen Rechtsformen dann – nachvollziehbar - überlegen macht.
… Bisher ist dies nur partiell gelungen. Noch ist nicht
wirklich erkennbar bzw. in der Öffentlichkeit nachvollziehbar, dass es
Genossenschaften geschafft haben, sich anderen Unternehmensformen wirklich wirtschaftlich
überlegen zu machen. Die „bloße“ Mitgliedschaft hat dies jedenfalls nicht
bewirkt. … Deshalb plädieren wir dafür: ·
Mitgliedschaft und
MitUnternehmerschaft konsequenter miteinander zu verbinden. Vereinfacht gesagt heißt das: ·
Fachwissen plus Führungswissen = Förderung
des Unternehmenserfolgs. Das kann jedoch nur entstehen, wenn die Eigenschaft
„MitUnternehmer“ mit deutlich mehr „Bereitschaft zum unternehmerischen Denken
und Handeln“ verbunden wird. … Hinweis: Wer an entsprechenden
Qualifikationen interessiert ist, bitte – unverbindlich - mit dem VDP
MitUnternehmer-Verband Kontakt unter: ua@menschen-machen-wirtschaft.de) aufnehmen. (PS: Gern hören wir von euch! Vielleicht sogar mit eigen
Ideen. Und wenn ihr wollt, machen wir dazu auch gern mit euch eine spezielle
Video-Konferenz …) Wir freuen uns auf euere Antwort! GenoGenial – Wenn jedes Mitglied auch
MitUnternehmer wäre … |
|
Redaktion: AG MitUnternehmer-Dialoge im SmartCoop
Forschungsinstitut (SCFI) - „ThinkTank“ im Bundesverband MMWCoopGo e.V. www.bundesverband-mmw.de i.V.m. VerbändeNetz Menschen Machen Wirtschaft |
|
Kontakt |
|
MMW-VerbändeNetz
- „Menschen Machen Wirtschaft“ Ein
Gemeinschaftsprojekt zur Förderung des Geno-OptimierungsKonzeptes
„Die MitUnternehmer“ c/o DEGP
Deutsch-Europäischer Genossenschafts- u. Prüfungsverband e.V. VDP MitUnternehmer-
u. Genossenschaftsverband e.V. 06842
Dessau-Roßlau, Oranienbaumerstr. 1 – Tel.: 0340/2202424 |
|
Willkommen auf der "BLOG-Informations-Seite" des Bundesverbandes MMWCoopGo der Cooperations- und Genossenschaftswirtschaft e.V.. Hier finden Sie lediglich eine Auswahl von Beiträgen aus speziellen "Fach-Blogs". Zu den "Fach-Blogs" gelangen Sie mittels der nebenstehenden "Link-Liste". Hinweis: Wir müssen nicht mit allen Beiträgen konform gehen. Wichtig ist: Die Beiträge befördern die Diskussion um den "Kooperativen Wandel".
Unsere Blogs
Hier präsentieren wir eine Auswahl von Blogs aus den Fachgruppen des MMW-Bundesverbandes. Wir möchten besonders auf die "Dialog-Form" einiger Fachgruppen hinweisen. Wichtig an dieser Form: Das Gespräch mit der "Praxis". Natürlich sind auch die "Theoretiker" herzlich zum Dialog eingeladen. ...
(Koordination und Redaktion: Gerd K. Schaumann)
20.3.23
Spezielle Qualifizierungen zum MitUnternehmer
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Benötigen Genossenschaften jetzt eine wirksame Interessenvertretung?!
*Wer vertritt wirklich die Genossenschafts-Interesssen?* GenoGo-Dialoge * Kooperativer Wan...

-
*Wer vertritt wirklich die Genossenschafts-Interesssen?* GenoGo-Dialoge * Kooperativer Wan...
-
*MitUnternehmer – So werden Genos attraktiv* MitUnternehmer-Dialoge ...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.